Das Projekt NaSiTec beschäftigt sich mit der Frage wie der Siliziumanteil in Hard-Carbon-Anoden die elektrochemische Leistung und Stabilität natriumbasierter Batterien beeinflusst und welches Potential solche Systeme für eine nachhaltige Energiespeicherung bieten.
Der Einsatz natriumbasierter Batteriesysteme mit siliziumhaltiger Anode wird auf sein Potential als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien untersucht. Ziel ist der Proof-of-Concept dieser Technologie mit dem Ziel, die Speicherkapazität durch die Integration von Silizium in eine Hard-Carbon-Elektrode zu steigern. Dazu werden Elektrodenmaterialien mit variierendem Siliziumanteil entwickelt und passende Elektrolyte bestimmt, elektrochemisch charakterisiert und getestet. Die Studie adressiert Leistungs-, Herstellungs- sowie Stabilitätsfragen und soll den Weg zur industriellen Skalierung ebnen.